|
|
|
|
|
|
|
Galerie:
|
Scratch nach fuenf
|
|
Computergestützte Grafik und Animation
|
|
|
|
|
 #############################################
### Viele Links dieser Seite führen zu FLASH-Adressen
#############################################
Flash besser deaktivieren, bis sich die Sicherheitsfrage geklärt hat
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder: fuenf bei scratch Der Name leitet sich von der DJ-Scratchtechnik ab. Die Gemeinsamkeit zum musikalischen „Scratchen“ ist die leichte Wiederverwendbarkeit von Versatzstücken sagt Wiki
Zu den Abschnitten:
Digitale Tennisbälle: Meine ersten Gehversuche in der Scratch-Programmierung machte ich mit einem Tennisball und reizte dessen graphischen Möglichkeiten aus. Siehe Beispiele im Abschnitt unten und auch: [url=http://scratch.mit.edu/studios/379648]Scratch-Studio: Der grüne Te...
Mehr
Mehr#############################################
### Viele Links dieser Seite führen zu FLASH-Adressen
#############################################
Flash besser deaktivieren, bis sich die Sicherheitsfrage geklärt hat
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder: fuenf bei scratch Der Name leitet sich von der DJ-Scratchtechnik ab. Die Gemeinsamkeit zum musikalischen „Scratchen“ ist die leichte Wiederverwendbarkeit von Versatzstücken sagt Wiki
Zu den Abschnitten:
Digitale Tennisbälle: Meine ersten Gehversuche in der Scratch-Programmierung machte ich mit einem Tennisball und reizte dessen graphischen Möglichkeiten aus. Siehe Beispiele im Abschnitt unten und auch: Scratch-Studio: Der grüne Tennisball - geklont, gestempelt, animiert
Kanji: Chinesisches Schriftzeichen -die Japaner als Kanji bezeichnen- haben oft hohen ästhetischen Reiz. Einige wenige Zeichen hab ich mir angeeignet und ihnen jeweils ein eigenes kleines Scratch-Projekt gewidmet: 月 川 雨 - Mond, Fluss, Regen erkenne ich bereits und freue mir einen Ast, diese Zeichen andern Orts wieder zu erkennen. Fuenf wäre dann 五 Siehe auch Scratch-Studio: my Kanji
weitere folgen ...
|
|
|
|
|
|
Teile diese Seite mit Anderen! Über obige Schaltflächen kannst Du mit einem einzigen Klick Werke, Sammlungen oder Künstlerhompages auf Deine Sozialen Netzwerke posten. Folgende stehen Dir zur Verfügung:- facebook ('Gefällt mir'): Ein Link auf das Werk/Sammlung/Künstlerhompage wird mit Vorschaubild und Titel gepostet. Hast Du Auto-Login bei facebook gewählt, geht es vollautomatisch. Ansonsten musst Du Dich in einem Popup-Fenster registrieren. Deine Freunde sehen den Link inkl. einer Vorschau auf facebook. Sie können es sich anschauen und Dir Kommentare dazu schreiben.
- Twitter ('Tweet'): Wie bei facebook nur ohne Vorschaubild und dass Du vor dem Posten in einem Popup-Fenster noch einen Text zu der Seite eingeben kannst.
- google+ ('+1'): In den google Suchergebnissen bekommen Personen, die Dir auf google+ folgen, angezeigt, dass Dir das Werk/Sammlung/Künstlerhompage gefällt. Außerdem steigt eine Seite um so höher in der allgemeinen google-Suchergebnisliste je mehr +1-Klicks sie bekommt.
Neben den Schaltflächen wird jeweils angezeigt, wie oft die Seite schon gepostet wurde.
Über diese Knöpfe kannst Du also Deine eigenen Werke, Sammlungen und Deine Künstlerhompage noch bekannter machen, bzw. mit Deinen verbundenen Personen darüber ins Gespräch kommen.
Möchtest Du die Knöpfe nicht sehen, kannst Du sie in Deinen Einstellungen überall auf toonsUp für Dich ausblenden.
|
|
|
digitale Tennisbälle
|
|
|
my Kanji
|
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Scratch können alle interaktiven Objekte, Grafiken und Töne leicht von einem in ein anderes Scratch-Projekt übertragen und dort neu kombiniert werden
Diese globale Team-Idee bei Scratch halte ich für bemerkenswert. Sie führt zu einem anderen Umgang mit dem Werk: nicht die Originalität des Autors als einzig geltendes Herausstellungsmerkmal, sondern auch das gelungene Aufgreifen, Modifizieren, Weiterführen einer guten Vorlage. Schließlich beruhen die allermeisten Patente auf dem Nährboden unser gemeinsamen Kultur.
Das Herunterladen fremder Projekte, anschließendes Ändern und Erweitern und Hochladen als eigenes Projekt wird in Scratch als „Remixing“ bezeichnet und ist eine beliebte und positiv bewertete Vorgehensweise. Remixing wird daher nicht als Plagiat oder Ideendiebstahl gesehen, sondern als Gemeinschaftserfahrung und als eine Ehre für denjenigen, dessen Material verwendet wird. Remixing wird unterstützt, indem ein Projekt seine Herkunft mit sich trägt und der Weg des Remix auf der Scratch-Homepage bis zum Ursprungsautor rückverfolgbar ist. Auf der Scratch-Homepage entstehen so durch eine spezielle Visualisierungsseite Remixing-Ketten und -Bäume, die durchaus hunderte von Projekten umfassen können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leider ist das Bildformat dieses kostenlosen Spielzeugs auf 480*360 beschränkt. Dennoch lassen sich mit wenigen Handgriffe überraschende Ergebnisse zaubern, die sich möglicherweise noch anderweitig verwenden lassen ...
|
|
|
Diese Funktion kannst Du benutzen, wenn Du angemeldet bist.
Richte Dir toonsUp dann völlig nach Deinen Vorlieben ein. Wähle welche Arten von Comics Du auf Deiner Startseite sehen willst, verberge Künstler, die Dir nicht gefallen und wähle Deine Favoriten. Erstelle Deine eigenen Sammlungen und fülle sie alleine oder mit Anderen zusammen mit Werken.
Hier findest Du zusammengefasst alle Vorzüge, die Dir eine Registrierung bei toonsUp bietet.
Diese Funktion kannst Du benutzen, wenn Du angemeldet bist.
Registriere Dich dann für alle Gespräche, die Dich interessieren. toonsUp benachrichtigt Dich per E-Mail wenn der Künstler oder ein anderer Benutzer einen weiteren Kommentar schreib, so dass Du immer im Gespräch bleibst.
Du kannst dan auch fleißig mitdiskutieren, Fragen im Forum stellen und bewerten.
Außerdem kannst Du Künstler als Deine Favoriten eintragen und Dich unterrichten lassen, wenn sie neue Werke hochladen.
Hier findest Du zusammengefasst alle Vorzüge, die Dir eine Registrierung bei toonsUp bietet.
Diese Funktion kannst Du benutzen, wenn Du angemeldet bist.
Stelle dann in Minuten neue Comic, Cartoons und Illustrationen von Dir ein. Genauso schnell wirst Du Feedback von der aktiven toonsUp-Community bekommen.
Du kannst Deine Werke in Galerien einordnen und sie bei Wettbewerben, Ausstellungen und Heften veröffentlichen.
Profitiere von der aktivsten Comiczeichner-Community im deutschsprachigen Raum.
Hier findest Du zusammengefasst alle Vorzüge, die Dir eine Registrierung bei toonsUp bietet.